Die UEFA Conference League ist die dritte europäische Liga, die vor allem kleineren Vereinen die Chance gibt, professionell zu spielen und aufzusteigen. Wie die Europa League zeigt RTL+ Conference League Spiele im Livestream. Wie sich die Spiele empfangen lassen und was das kostet, erklären wir hier.
UEFA Conference League bei RTL+
Neben der Champions League und der Europa League gehört auch die UEFA Conference League zu den bei Fans beliebten Wettbewerben. Der drittwichtigste europäische Cup soll vor allem kleineren Fußball-Nationen fördern und ihnen die Chance auf europäische Wettbewerbe geben.
Wie die EL gehört auch die Conference League zum Angebot von RTL. Dabei sind die Top-Spiele der Conference League live im Free TV auf den Sendern RTL oder Nitro zu sehen. Alle anderen Partien werden bei RTL+ im Livestream übertragen. Und zwar immer donnerstag ab 18:45 Uhr und 21 Uhr.
Conference League mit RTL+ streamen
Die Spiele der Conference League sind nur mit einem RTL+ Abo empfangbar. Dazu benötigen Fans ein RTL+Premium oder Max Abo. Denn nur in diesen sind die attraktiven Live-Events, zu denen auch die Conference League gehört, zu sehen. Neben dieser sind in den beiden Paketen auch andere Inhalte enthalten. Zum Beispiel die Live-Sender von RTL, RTL Originals und mehr.
Das sind die aktuellen Conference League Angebote bei RTL+:
RTL+ Premium Angebot
Inhalt:
- Conference League & Europa League live
- bis zu 8 Spiele pro Spieltag streamen
- Einzelspiele und Konferenzen
- alle Spiele mit deutscher Beteiligung live
Preis:
mtl. 8,99 €
(mtl. kündbar)
RTL+ Max Angebot
Inhalt:
- Conference League & Europa League live
- bis zu 8 Spiele live pro Spieltag streamen
- Einzelspiele und Konferenz
- alle Spiele mit deutscher Beteiligung live
Preis:
mtl. 12,99 €
(mtl. kündbar)
Je nach deutscher Beteiligung und Top-Spiel ist ein Spiel der Conference League bzw. Europa League im Free-TV zu sehen. Für das Top-Spiel ist kein RTL+ Abo notwendig. Durch die Übertragung auf RTL und Nitro sind diese per Kabel, Satellit oder IPTV im Fernsehen zu sehen und dadurch auch ohne Abo zugänglich.
Conference League 2024/25 im TV
Um sich für die Conference League zu qualifizieren müssen die Mannschaften Playoffs und Qualifikationsrunden bestreiten. Zudem nimmt der sechstplatzierte der Fußball Bundesliga automatisch an den Playoffs teil. Die Sieger der Playoffs qualifizieren sich für die Gruppenphase der Conference League. Hinzukommen die 10 letzten Plätze Playoffs der UEFA Champions League. Die so ermittelten 36 Teams spielen aufgeteilt in acht Gruppen in der Gruppenphase gegeneinander.
Anschließend ziehen die acht Erstplatzierten direkt ins Achtelfinale ein. Die jeweils zweiten Plätze spielen noch einmal gegen die Drittplatzierten der Gruppenphase der Europa League. Die Gewinner dieser K.o.-Runden ziehen ebenfalls ins Achtefinale ein und spielen um den Sieg in der Conference League. Wer hingegen auf den Plätzen 25 bis 36 landet, hat keine Chance auf weitere Spiele und ist raus.
Teams der Conference League 2024/2025
In der Saison 2024/2025 spielen diese 36 Teams in der Liga:
- Shamrock Rovers
- FC Chelsea
- Real Betis Sevilla
- Panathinaikos Athen
- 1.FC Heidenheim 1846
- Cercle Brügge
- Basaksehir FK
- SK Rapid Wien
- FK TSC Backa Topola
- Jagiellonia Bialystok
- APOEL Nikosia
- NK Celje
- FC Astana
- FC Noah Erewan
- HJK Helsinki
- FC Kopenhagen
- Vitória Guimarães SC
- Legia Warschau
- Heart of Midlothian FC
- Djurgårdens IF
- FK Mlada Boleslav
- FC Petrocub Hincesti
- Larne FC
- Víkingur Reykjavík
- The New Saints
- Omonia Nikosia
- NK Olimpija Ljubljana
- ACC Florenz
- KAA Gent
- LASK
- FC Lugano
- Molde FK
- FC St. Gallen 1879
- Pafos FC
- FK Borac Banja Luka
- Dinamo Minsk
In dieser Saison konnte sich der 1. FC Heidenheim 1846 für die UEFA Conference League qualifizieren. Außerdem zahlreiche weitere Teams aus verschiedenen Ländern.
Fragen & Antworten zur Conference League im TV
Du hast Fragen zum Streaming bzw. Empfang der UEFA Conference League? Lies hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Live-Sport Event nach.
Wie sehe Spiele der Conference League live?
Die Partien der Conference League sind Teil des RTL+ Streamingangebots. Außerdem gibt es Spiele mit deutscher Beteiligung bzw. Top-Spiele auch teilweise im Free TV bei RTL oder Nitro zu sehen.
Wie streame ich die Spiele der Conference League?
Ausgewählte Spiele der UEFA Conference League werden beim Streamingdienst RTL+ per Streaming übertragen. Der Empfang ist mit Zugangsdaten von RTL+ direkt über den Webbrowser oder über die RTL+ App möglich. Die App steht für zahlreiche mobile Geräten zur Verfügung.
In welchen RTL+ Paketen ist Conference League enthalten?
Fans sehen ausgewählte Live-Spiele sowohl im RTL+ Premium und RTL+ Max Paket. Im günstigen Basic Abo ist die Conference League nicht enthalten.