Die UEFA Europa League gehört zum Rechtepaket von RTL und ist über die RTL-Free-TV-Sender, sowie über den Streamingdienst RTL+ zu sehen. Allerdings zeigt RTL im Free TV nur ausgewählte Spiele. Das vollständige Angebot der RTL Europa League gibt es nur über RTL+. Das sind alle Details zur UEFA Europa League bei RTL und RTL+.
UEFA Europa League bei RTL
Neben der Bundesliga und der Champions League steht auch die UEFA Europa League bei Fußball-Fans hoch im Kurs. Anders als die übrigen Top-Ligen sind die Live-Spiele jedoch nicht bei Sky und DAZN zu finden, sondern Teil des RTL+ Programms. Denn die Übertragungsrechte liegen bei der RTL Mediengruppe, die die Spiele in Livestreams bei RTL+ und im Free-TV zeigt.
Fußball-Fans sehen pro Spieltag ein Spieltag im Free-TV auf dem Sender RTL oder beim Spartensender Nitro. Bis zu acht Spiele der Europa und Conference League sind beim Streamingdienst RTL+ als Einzelspiel oder in der Konferenz zu sehen. Über die Auswahl der Begegnungen entscheidet RTL. Allerdings sind die Spiele der deutschen Teams immer im Live-Stream verfügbar. Weitere Begegnungen hochkarätiger Spitzen-Teams aus Europa sind ebenfalls live zu sehen.
Europa League mit RTL+ Abo sehen
Wer mehr als das wöchentliche Free-TV-Spiel sehen möchte, muss zwingend ein RTL+ Abo buchen. Denn nur in diesem sind alle von RTL gestreamten Partien inklusive. Allerdings ist die Europa League nicht in allen RTL+ Paketen enthalten. Denn im günstigen Basic Abo müssen Kunden auf Live-Events wie die Fußball-Spiele verzichten. Die Spiele sind nur im RTL+ Premium und RTL+ Max Abo enthalten.
Neukunden können die Europa League mif folgenden Angeboten streamen:
RTL+ Premium Angebot
Inhalt:
- Europa & Conference League live
- bis zu 8 Spiele pro Spieltag streamen
- mit Einzelspielen und Konferenzen
- Alle Spiele mit deutscher Beteiligung live
Preis:
mtl. 8,99 €
(mtl. kündbar)
RTL+ Max Angebot
Inhalt:
- Europa & Conference League live sehen
- bis zu 8 Spiele pro Spieltag streamen
- inkl. Einzelspiele und Konferenz
- Alle Spiele mit deutscher Beteiligung live
Preis:
mtl. 12,99 €
(mtl. kündbar)
Für das wöchentliche Spiel im Free TV ist kein RTL+ Abo notwendig. Denn dieses sehen Fans über die Free-TV Sender RTL oder Nitro. Der Empfang ist über die verschiedenen Kabelanbieter, Satellit oder per Streaming über IPTV möglich. Ein Streaming direkt über RTL ist nur in Kombinaton mit dem RTL+ Abo möglich.
Europa League 2024/25 mit 36 Teams
Seit einigen Jahren spiele die Mannschaften die Europa League über eine Gruppenphase und K.O.-Runden aus. Dabei kämpfen insgesamt 36 Teams um den Sieg, die in acht Gruppen aufgeteilt werden. In diesen spielen je vier Teams in Hin- und Rückspielen um eine Platzierung in der Tabelle. Die jeweils Erstplatzierten ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die jeweils Zweitplatzierten spielen noch einmal gegen die jeweils Drittplatzierten der Champions League. Anschließend treten die besten Mannschaften im Viertel, Halb- und schließlich im Finale gegeneinander an. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 steigen aus und steigen auch nicht in die Conference League ab.
Den Rekord mit den meisten Siegen in der UEFA Europa League hält der FC Sevilla, der den Titel bereits sechsmal holen konnte. Zuletzt in der Saison 2019/2020. Auf Platz zwei folgen gleich mehrere Mannschaften mit jeweils drei gewonnen Wettbewerben. Nämlich der Inter Mailand, Juventus Turin, der FC Liverpool und Atletico Madrid.
Teams der Europa League 2024/2025
In der Saison 2024/2025 nehmen diese Mannschaften der Europa League teil:
- AS Rom
- Eintracht Frankfurt
- Union Saint-Gilloise
- FC Viktoria Pilsen
- IF Elfsborg
- Qarabağ Ağdam
- Manchester United
- Real Sociedad San Sebastián
- FC Porto
- Olympiakos Piräus
- Glasgow Rangers
- Ferencvárosi TC
- Maccabi Tel Aviv
- Tottenham Hotspur
- Athletic Bilbao
- Olympique Lyon
- OGC Nizza
- SC Braga
- RSC Anderlecht
- FC Twente Enschede
- FC Midtjylland
- Malmö FF
- Galatasaray
- Ajax Amsterdam
- Ludogorets Razgrad
- FK Bodø/Glimt
- Lazio Rom
- Fenerbahce
- SK Slavia Prag
- PAOK Thessaloniki
- TSG 1899 Hoffenheim
- Besiktas JK
- Dynamo Kyiv
- AZ Alkmaar
- FCSB
- FK RFS
Fragen & Antworten zur Europa League im Stream
Du hast Fragen zum Empfang bzw. Livestream der Europa League? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen::
Wie sehe ich die UEFA Europa League live?
Die TV-Rechte der Europa League liegen bei RTL. Fans sehen pro Spieltag ein Spiel im Free TV auf den Sendern RTL oder Nitro. Bis zu acht Spiele werden über den Sportstreamingdienst RTL+ gezeigt.
Mit welchen Paketen kann ich die Europa League streamen?
Fans können die Spiele der Europa League mit dem RTL+ Premium oder Max Paket sehen. Im günstigen Basic Paket ist diese nicht enthalten.
Ist die Europa League im Free TV zu sehen?
Nur zum Teil. Denn pro Spieltag zeigt RTL ein Spiel im Free TV. Entweder direkt auf RTL oder auf Nitro. Alle anderen Spiele sind nur bei RTL+ mit einem Abo zu sehen.
Wie kann ich die Europa League empfangen?
Der Empfang erfolgt mit einem RTL+ Abo direkt über den Webbrowser per Livestream. Dazu müssen Kunden sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Außerdem steht eine mobile RTL+ App für zahlreiche Endgeräte bereit.